Hach, die Welpenzeit ist schon eine schöne Zeit 😎 Hier ein paar Eindrücke von mir und meinen Geschwistern im Alter von 4 Wochen.
Wusstet ihr, dass in den ersten 12 Lebenswochen der Welpenzeit die meisten Entwicklungsschritte stattfinden? Wir alle entwickeln uns ganz individuell.
Bei der Geburt sind wir blind, taub und zahnlos. Wir können unsere Körpertemperatur nicht selbstständig halten und sind darauf angewiesen von unserer Mama oder unseren Geschwistern gewärmt zu werden. Deshalb liegen wir immer alle so zusammengekuschelt 😊. Auch ansonsten sind wir völlig hilflos und bewegen uns -wenn überhaupt- nur kriechend und krabbelnd fort. Unsere Beinchen waren da noch zu schwach um unser eigenes Gewicht zu tragen.
In den ersten 2 Wochenn haben wir fast 90% des Tages geschlafen. Alle Energie ist auf das Wachsen konzentriert. Die meisten von uns haben ihr Geburtsgewicht schon innerhalb der ersten Lebenswoche verdoppelt. Logisch, denn wenn ich wach war, habe ich die Zeit genutzt um bei Mama Milch zu saugen 😁
Das ich beim ersten Besuch meiner Familie nichts sehen und hören konnte, wisst ihr ja, sonst könnt ihr das hier nachlesen. Das hat sich so ab der 2. Lebenswoche verändert. Mit etwa 14 Tagen öffnen sich die Ohren, die Augen zwischen dem 10.-16. Lebenstag und auch die Milchzähne brechen ab der 3. Woche durch.
In den nächsten Wochen befinden wir uns in der Sozialisationsphase, so ungefähr bis zur 10. Lebenswoche. Alles, was wir in dieser Zeit erleben, prägt sich nahezu unauslöschlich in unser Gehirn. Gut, dass Doris dafür sorgt, dass es immer mehr zu erforschen und erkunden gibt.
Quellen:
Gesundheitszentrum für Kleintiere Lüdinghausen
Schlegl-Kofler, Katharina, (2005), Unser Welpe, 4. Aufl., GU Verlag, München.